Leistungsspektrum
Diagnostik
Therapie
Psychoonkologische Beratung
- Interdisziplinäre Sprechstunde zur Abklärung von unklaren Befunden in der Brust (z. B. Knoten)
- Hochkompetente Informationen und Beratung über Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten
- Risikosprechstunde mit Zugriff auf alle modernen Methoden der schonenden Mammadiagnostik (digitale 3D-Mammographie/Tomosynthese, Hochfrequenz-, 3D-, Farbdoppler-Ultraschall; Kernspintomographie/MRT; alle Biopsie-Methoden wie Thomosynthese- und MRT-gesteuerte Vakuumsbiopsie)
- Besprechung der adjuvanten Therapie im interdisziplinären Tumorboard
- Medikamentöse Nachbehandlung
- Onkoplastische Chirurgie
- Primäre und sekundäre Rekonstruktion
- Intraoperative Strahlentherapie (IORT)
- Innovative Therapie im Rahmen von Studien
- Begleitung und Beratung durch Breast Care Nurses
- Unterstützung in der Verarbeitung der Diagnose Mammakarzinom
- Beratung bei psychischen Belastungen
Ihr direkter Draht zum Spezialisten
Unklare Befunde in der Brust können ein Alarmzeichen sein und sollten kurzfristig und kompetent abgeklärt werden. Erfreulicherweise ist das Mammakarzinom heute eine prognostisch günstige Erkrankung. Denn die Heilungschancen haben sich in den letzten 20 Jahren verdoppelt. Das Gesundheitsnetzwerk Rhein-Main koordiniert den Einsatz von Spezialisten in einem Kompetenznetzwerk rund um die Uhr.
Ihre Ansprechpartner
Interdisziplinäres Brustzentrum (DKG/DGS)
Chefarzt Prof. Dr. med. Joachim Rom
Leitung
Sekretariat Helena Behnke
Telefon: 069 3106-50805
Telefax: 069 3106-50891
Chefarzt Prof. Dr. med. Markus Müller-Schimpfle
Leitung
Sekretariat Steven Krawietz
Telefon: 069 3106-50206
Telefax: 069 3106-50293