Es war der September 2004, als sich in den damaligen „Städtischen Kliniken Frankfurt Höchst“ Niedergelassene und Klinikärzte unter der Moderation des Radiologen Professor Dr. Markus Müller-Schimpfle trafen: In dem Gedanken, die Diagnostik von Brustkrebs in Frankfurt zu verbessern. Neben der Radiologie waren die Fachgebiete Gynäkologie und Pathologie von Anfang an vertreten, themenbezogen ergänzt durch Chirurgie, Onkologie und Strahlentherapie.
„Bei einem Qualitätszirkel ist nicht die reine Anzahl der Teilnehmenden entscheidend, sondern der Wille und der Mut, Verbesserungsbedarfe zu erkennen und anzugehen“, so Prof. Müller-Schimpfle über die regelmäßigen Treffen, die jeweils am dritten Montag eines ungeraden Monats (außer im Juli) stattfinden: im mittlerweile neu gebauten varisano Klinikum Frankfurt Höchst.
Das nächste Treffen am 16. September 2024 wird anlässlich des 20. Geburtstags des Qualitätszirkels gemeinsam mit dem Gesundheitsnetzwerk Rhein-Main stattfinden. Erwartet werden zudem besondere Teilnehmende: Hauptredner ist Professor Josef Hecken, unparteiischer Vorsitzender des Gemeinsamen Bundesausschusses sein. Er wird zur Qualitätssicherung in der Senologie sprechen, ist er doch – wie Moderator Prof. Dr. Müller-Schimpfle – Ehrenmitglied der Deutschen Gesellschaft für Senologie. Neben der Selbstverwaltung werden aber auch Politik und Gesellschaft an diesem besonderen Ereignis teilhaben. So darf man sich freuen auf ein Grußwort der neuen Staatssekretärin im Hessischen Gesundheitsministerium, Dr. Sonja Optendrenk, sowie auf Teilnehmende der Hessischen Landes-Ärztekammer, der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen, der Kommunalpolitik und – last but not least – auch von Patientenvertretern.
Interessenten an dieser Sonderveranstaltung mögen sich bitte bis zum 9. September anmelden über die E-Mail-Adresse info@gesund-rhein-main.de.